Ein Hemdkragen gehört bereits zu den etwas schwerer zu nähenden Teilen. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen eine einfache Möglichkeit für das Nähen eines Hemdkragens. Der Hemdkragen besteht aus zwei verschiedenen Teilen. Aus dem Kragen und aus dem Kragensteg. Den Hemdkragen, welchen man mit dieser Anleitung nähen kann, ist eher locker und eignet sich für einen weniger steifen Stil. Sinnvoll ist es für manche Kleidungsstücke, den Kragen nochmal zu verstärken. Dieser Kragen eignet sich für Herrenhemden, aber auch für Kleider und Blusen. Weiterlesen
Schlagwort: Kulturbeutel
Zubehör zum Nähen – Nett zu haben?
Zum Nähen gibt es eine nahezu unendliche Menge von Zubehör. Manches Zubehör ist wirklich zum Nähen nötig – manches ist zwar Nett zu haben, aber nicht wirklich nötig. Hier stellen wir Ihnen einiges an Zubehör vor, welches in manchen Situationen praktisch ist. Zum einfachen Nähen ist es jedoch nicht unbedingt nötig, sondern hilft eher in speziellen Situationen. Die ersten aufgeführten Dinge sind noch häufiger sinnvoll, die weiteren nur in bestimmten Situationen oder zum Erleichtern des Nähens. Weiterlesen
Zubehör zum Nähen – Was Muss sein?
Es gibt eine Menge Zubehör zum Nähen. Dieses ist oft ganz nett und auch hilfreich – wirklich nötig jedoch nicht. Um auch wirklich alles Nähen zu können, sind einige Zubehörteile jedoch notwendig. Weiterlesen
Garn im Test – Worauf achten beim Garnkauf
Für verschiedene Situationen braucht man unterschiedliches Garn. Außerdem gibt es Unterschiede in der Qualität des Garns, billiges Garn neigt dazu, schnell zu reißen. Dies ist dann während des Nähens sehr ärgerlich und aufwändig, da der Faden komplett neu gespannt und eingespult werden muss. Weiterlesen
Nähmaschinen – Worauf beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Nähmaschine gilt es auf einige Dinge zu achten, damit man hinterher auch zufrieden mit der Nähmaschine ist. Erstmal sollte man sich Gedanken darüber machen, wie oft die Nähmaschine verwendet wird. Sollten Sie gerade erst mit dem Nähen beginnen oder nur selten Nähen, ist es sinnlos, eine teure Maschine zu kaufen. Hier tuen es auch einfache Modelle. Auch die Qualität und Verarbeitung stimmen, sodass die Freude an der Maschine lange anhält. Lassen Sie sich nicht durch Maschinen mit einem riesigen Funktionsumfang und Stichsorten blenden – meistens braucht man nur wenige Sticharten. Maschinen, welche dreihundert oder mehr Sticharten anbieten braucht ein Hobbynäher oder eine Hobbynäherin kaum. Weiterlesen
Kleine Stoffkunde – Welches Material wofür?
Beim Nähen kommt vieles auf die Auswahl der richtigen Stoffe an. Hierbei geht es um die gewünschte Optik und um die Eigenschaften des Materials, wie ihre Hitzebeständigkeit oder die nötige Strapazierfähigkeit. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Materialien und Stoffe, was Sie bei ihrer Verwendung beachten sollten und wofür sie sich jeweils am besten eignen. Weiterlesen
Wenn die Knöpfe ab sind
Wenn die Knopfleisten abgeschhnitten sind, bleiben Vor-, Rückseite und die Ärmel übrig. Aus den glatten Teilen von vorn und hinten, lassen sich gut Patchworkstücke zuschneiden und verwerten. Bei den Ärmeln sieht das schon anders aus. Doch Suchi weiß alles und so habe ich gestern nach „Nähideen aus Hemdsärmeln“ gesucht und dies hier gefunden: muckelfuchs: Vom Hemd zur Hose
Weiterlesen
Knopfleiste an Knopfleiste

Bildquelle: pixabay Fotograf Unsplash
Die Idee habe ich aus einem Buch. Das schwierigste an der Geschichte ist, die Knopfleisten aufzutreiben. So viele Blusen und Hemden rangiert man in der Regel ja nicht aus… Kurz habe ich überlegt, Jürgen von der Lippe anzurufen und ihn um zwei Container seiner Hawaihemden zu bitten.
Das Nähen war total easy. Die Leisten ganz eng aneinander steppen, dabei immer drauf achten, dass die vordere glatte Kante oben liegt. Wenn die Knöpfe sehr nah an der Kante sind, evt. den Reißverschlussfuß verwenden. Weiterlesen