Zur Nähmaschine kam ich wie die Jungfrau zum Kind. Ich saß auf dem Sofa und dachte mir: Eigentlich könnte ich mal was nähen. Schwupps war eine Nähmaschine bestellt – leider ohne viel nachzudenken, was sich schnell in Form von kiloweise abgebrochenen Nadeln äußerte. Dummerweise kam die Nähmaschine gerade an dem Tag an, an dem ich in einen Wellnessurlaub fahren wollte. Am liebsten hätte ich die Nähmaschine mitgenommen, so aufgeregt war ich. Selbstverständlich übte ich mich saunierend in Geduld. Weiterlesen →
Nachdem ich 2019 ja die 365 Teile geknackt hab, bin ich in diesem Jahr durch Corona auf ungeahnte Rekorde gekommen. Bereits bis Ende Mai hatte ich mehr als 1000 Teile genäht, davon aber auch fast alles Mund-Nasen-Schütze.
Letztes Jahr hab ich ja diesen Planer erstellt, den sich auch viele gekauft haben. Daher dachte ich, ich mach dies Jahr wieder welche. Achtung – die Nähideen sind die gleichen wie im letzten Jahr!
Die Kalender sind überall dort zu bekommen, wo es Bücher gibt. Sie haben eine ISBN und werden auf jeden Fall bis etwa März 2021 bestellbar sein: Da ich keine Chance habe, Kalender zu ermäßigen, wegen Buchpreisbindung und hohen Druckkosten im Selfpublishing, nehme ich sie dann komplett aus dem Handel.
Nachdem im letzten Jahr dieser Versuch kläglich gescheitert ist, hatte ich mir in diesem Jahr vorgenommen, es zu schaffen. Und yeahhhhhh, es sind noch ein paar Wochen und ich habe bereits 487 Teile genäht. Jaaaa. 487 Teile.
Ok – ich habe für Eine Sorge weniger Katzenkringel und Baldriansäckchen für Katzen genäht. Das hat die Zahl natürlich schnell anwachsen lassen. Aber trotzdem bin ich stolz auf die hohe Zahl. Zumal ich 2019 nur knapp 200 Teile geschafft habe. Und da waren auch ganz viele Einkaufsbeutel und Duftsäckchen dabei.
Gehäkelt und gestrickt habe ich in diesem Jahr aber auch noch wie eine Weltmeisterin. Und die Dinge sind gar nicht eingeflossen in meinen Nadelpannenmarathon.
Jetzt überlege ich, ob ich mir im nächsten Jahr mehr vornehmen soll. Also mehr Teile und alle Nadelhobbys zählen mit. Oder ob ich wieder beim Nähen bleibe…
Auf jeden Fall habe ich durch das letzte Jahr gemerkt, dass es gut ist, einen Pool an Ideen zu haben, was man alles so nähen kann. Ich muss sagen, ich hab dankbare Töchter und Freunde. 20 genähte Einkaufstaschen liegen bei mir nicht rum. Im Gegenteil, wenn ich eine brauche, muss ich mir eine neue nähen. Das freut mich natürlich und spornt mich an.
Der Nähkalender
Aus diesen ganzen verstoffwechselten Ergüssen, ist mir die Idee des Nähkalenders gekommen. Zumal ich selbst auch notiere, was ich wann genäht habe. Und damit alle was davon haben, habe ich ihn bei Epubli herausgegeben. Mal gucken?
Wenn ihr euch den auch kauft, geht das Geld nicht in meinen privaten Vergnügungstopf, sondern in Stoffe, die ich verwende, um für gute Zwecke zu nähen. Frühchenkleidung, Kissen für Tiere oder Dinge, die ich spende, damit sie bei Märkten verkauft werden können.
DIY Zeitschriften sind sehr nützlich, um sich Ideen für neue Projekte in Sachen Nähen zu holen. In DIY Zeitschriften findet man eine Vielzahl von Tipps rund um Selbstgemachtes. Es gibt scheinbar eine unendliche Vielfalt von verschiedenen Zeitschriften. In diesem Artikel stellte ich Ihnen verschiedene Zeitschriften vor, welche mir besonders gut gefallen. Weiterlesen →
Bei vielen dürfte schon der Wunsch aufgekommen sein, sich eigenen Stoff gestalten zu können. Dies dürfte vor allem dann der Fall gewesen sein, wenn man für ein Stück ganz besondere Vorstellungen vom Stoff hatte und es diesen nicht gab. Mit verschiedenen Anbietern aus dem Internet, aber auch durch eigenes Arbeiten, kann man sich seine eigenen Stoffe designen.
Das Worten Quilten ist sehr eng mit dem Wort Quilt verwandt. Hierbei handelt es sich um eine Decke, welche auf eine spezielle Methode hergestellt wird, wobei das Quilten zum Einsatz kommt. Sehr eng verwandt ist das Quilten mit dem Patchwork, welches bei einem Quilt häufig eingesetzt wird. Weiterlesen →
Der Saum der Bluse kräuselt sich und das sieht nun gar nicht schön aus. Schrägband kann den Saum verstärken. Wie das geht, zeigen wir in diesem PDF. Blusensaum mit Schrägband verstärken
Ich habe mir tollen Stoff mit einem Farbverlauf und einer Stickerei gekauft. Lange habe ich überlegt, was ich draus nähen kann. Ihn zu zerteilen würde ja nichts bringen, weil entweder der Farbverlauf leidet oder die Stickerei zerstört werden würde. Für richtig heiße Sommertage oder den Urlaub am Strand habe ich mir jetzt einen Kaftan genäht. Er geht mir bis unters Knie. Einen Schnitt habe ich mir dafür nicht rausgesucht.
Meine Kamera muss oft mir zur Arbeit. Als echter Nähfreak habe ich natürlich eine selbstgenähte Baumwolltasche im täglichen Gebrauch. Meine Arbeitstasche ist groß und es passt alles hinein was ich brauche von Hundekotbeutel (mein Hund geht nämlich mit zur Arbeit), Regenschirm bis hin zu USB Sticks, Schlüssel und immer öfter eben auch die Kamera. Damit diese sicherer unterwegs ist, habe ich mir eine richtig gut gepolsterte Tasche genäht. Weiterlesen →
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht was Cookies sind. Aber Kekse mag ich. Daher dachte ich, ich biete Dir auch welche an!OKKlar kannst du ablehnen, aber was dann passiert?Datenschutzerklärung